Logo Jaskot

Adresse

Siekierczyn 267,
59-818 Siekierczyn

Telefon

Geschäftsbedingungen der Firma Jaskot

Der Online-Shop Jaskot, erreichbar unter der Adresse jaskot.pl, wird von der Firma Jaskot Sp. z o.o. mit Sitz in Siekierczyn (Siekierczyn 267, 59-818 Siekierczyn), eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer KRS 0000978859, mit der Steueridentifikationsnummer NIP 6131547446 und der statistischen Nummer REGON 020905205.

Definitionen

  • Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Rahmen des Shops einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
  • Verkäufer – Jaskot Sp. z o.o. mit Sitz in Siekierczyn, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer KRS 0000978859, NIP 6131547446, REGON 020905205.
  • Kunde – jede Person, die über den Shop Einkäufe tätigt.
  • Unternehmer – eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die aufgrund eines gesonderten Gesetzes Rechtsfähigkeit besitzt, in eigenem Namen eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt und den Shop nutzt.
  • Shop – Online-Shop, der vom Verkäufer unter der Internetadresse jaskot.pl/sklep betrieben wird.
  • Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems (im Rahmen des Shops) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum Vertragsabschluss geschlossen wird.
  • AGB – die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops.
  • Bestellung – Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt oder Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
  • Konto – Kundenkonto im Shop, in dem die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Shop aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.
  • Registrierungsformular – Formular, das im Shop verfügbar ist und die Erstellung eines Kontos ermöglicht.
  • Bestellformular – interaktives Formular, das im Shop verfügbar ist und die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Festlegen der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsbedingungen.
  • Warenkorb – Element der Shop-Software, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte angezeigt werden und die Möglichkeit besteht, die Bestelldaten, insbesondere die Produktmenge, festzulegen und zu ändern.
  • Produkt – im Shop verfügbare bewegliche Sache/Dienstleistung, die Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
  • Verkaufsvertrag – ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossen wird. Unter einem Verkaufsvertrag versteht man auch – entsprechend den Eigenschaften des Produkts – einen Dienstleistungsvertrag und einen Werkvertrag.

Kontakt zum Shop

Adresse des Verkäufers: Siekierczyn 267, Siekierczyn 59-818

Telefonnummer des Verkäufers: +48 603 640 991

E-Mail-Adresse des Verkäufers: sklep@jaskot.pl

Bankverbindung des Verkäufers: 14 8669 0001 2035 0353 8694 0001

Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz angegebenen Adressen und Telefonnummern Kontakt aufnehmen.

Der Kunde kann den Verkäufer telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr erreichen. Es fallen die üblichen Verbindungskosten gemäß dem Tarif des Netzbetreibers an.

Technische Voraussetzungen

Für die Nutzung des Shops, einschließlich der Durchsicht des Sortiments des Shops und der Bestellung von Produkten, sind erforderlich:

  • ein Endgerät mit Internetzugang und einem Internetbrowser wie Chrome, Firefox, Opera, Edge, Safari oder einem anderen.
  • ein aktives E-Mail-Konto (für die Bestellung von Waren)
  • aktivierte Cookies.

Individuelle Einstellungen des Computers und Monitors des Käufers, die zu einer fehlerhaften oder verzerrten Darstellung der Informationen über die Waren (z. B. Farben) führen, können nicht als Grundlage für Reklamationen dienen.

Allgemeine

Der Verkäufer haftet im gesetzlich zulässigen Umfang nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die auf höhere Gewalt, unerlaubte Handlungen Dritter oder die Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden zurückzuführen sind.

Das Durchsuchen des Sortiments des Shops erfordert keine Einrichtung eines Kontos. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist entweder nach Einrichtung eines Kontos gemäß den Bestimmungen der AGB oder durch Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten und Adressdaten möglich, die die Ausführung der Bestellung ohne Einrichtung eines Kontos ermöglichen.

Die im Shop angegebenen Preise sind in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise (inklusive Mehrwertsteuer).

Der endgültige (endgültige) vom Kunden zu zahlende Betrag setzt sich zusammen aus dem Preis für das Produkt und den Versandkosten, über die der Kunde auf den Seiten des Shops bei der Bestellung informiert wird, einschließlich zum Zeitpunkt der Erklärung des Willens, den Kaufvertrag abzuschließen.

Einrichtung eines Kontos im Shop

Um ein Konto im Shop einzurichten, müssen Sie das Registrierungsformular ausfüllen. Die folgenden Angaben sind erforderlich: E-Mail-Adresse und Passwort (das anschließend verschlüsselt und geheim gehalten wird).

Die Einrichtung eines Kontos im Shop ist kostenlos.

Die Anmeldung beim Konto erfolgt durch Eingabe des Benutzernamens und des Passworts, die im Registrierungsformular festgelegt wurden.

Der Kunde hat jederzeit das Recht, sein Konto ohne Angabe von Gründen und ohne dafür Gebühren zu zahlen zu löschen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer sendet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die im Abschnitt „Kontakt zum Shop” angegebenen Adressen.

Bestellbedingungen

Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie:

  • sich im Shop anmelden (optional);
  • das Produkt auswählen, das Sie bestellen möchten, und dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb” klicken;
  • sich anmelden oder die Möglichkeit nutzen, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben;
  • wenn Sie die Möglichkeit der Bestellung ohne Registrierung gewählt haben – das Bestellformular ausfüllen, indem Sie die Daten des Empfängers der Bestellung und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, eingeben, die Versandart (Art der Lieferung des Produkts) auswählen, die Rechnungsdaten eingeben, wenn diese von den Daten des Empfängers der Bestellung abweichen,
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen” und bezahlen Sie die Bestellung vor der Lieferung.
  • Wählen Sie eine der verfügbaren Zahlungsarten und bezahlen Sie die Bestellung entsprechend.

Angebotene Liefer- und Zahlungsarten

Der Kunde kann folgende Liefer- oder Abholarten für das bestellte Produkt wählen:

  • DPD-Kurierdienst, Versand an die vom Käufer angegebene Adresse. Bei Auswahl einer Nachnahmesendung (sowie einer bezahlten Sendung) verpflichtet sich der Käufer, im Falle der Nichtannahme die Versandkosten an den Verkäufer zu erstatten. Bestellungen werden von Montag bis Freitag (an Werktagen, außer an Feiertagen und gesetzlichen Feiertagen) über DPD versandt. Die Zustellunternehmen können die voraussichtliche Lieferzeit beeinflussen (es handelt sich um voraussichtliche Liefertermine, die nicht garantiert werden können).

Der Kunde kann folgende Zahlungsarten wählen:

  • Elektronische Zahlungen werden über PayU Online-Zahlungen abgewickelt. Der Zahlungsdienstleister ist PayU SA mit Sitz in 60-160 Poznań, Grunwaldzka 182.
  • Zahlung per Kreditkarte: Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic oder Maestro.

Detaillierte Informationen zu den Liefermethoden und akzeptierten Zahlungsmethoden finden Sie auf den Seiten des Shops.

Erfüllung des Kaufvertrags

Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop aufgegeben hat.

Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt die Bestellung gleichzeitig zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und ihrer Annahme zur Ausführung erfolgt durch Übermittlung einer entsprechenden E-Mail durch den Verkäufer an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse, die mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und ihre Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Mit dem Erhalt der oben genannten E-Mail durch den Kunden kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande. Der Versand erfolgt nach Eingang der Zahlung auf das Konto des Verkäufers, der Versand erfolgt ausschließlich an Werktagen.

Das Produkt wird vom Verkäufer innerhalb der in der Produktbeschreibung angegebenen Frist in der vom Kunden bei der Bestellung gewählten Versandart versandt.

Der Beginn der Lieferfrist für das Produkt an den Kunden wird wie folgt berechnet:

  • Wenn der Kunde die Zahlungsart Überweisung, elektronische Zahlung oder Kreditkarte gewählt hat – ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.

Die Lieferung des Produkts erfolgt ausschließlich innerhalb Polens.

Widerrufsrecht

Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Voraussetzung für die Rückgabe der Ware ist ihr Originalzustand. Die Rücksendung kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen. Das zurückgesandte Produkt muss einen Kaufbeleg enthalten. Nach Erhalt der Rücksendung durch den Verkäufer wird der fällige Betrag innerhalb von 1-5 Werktagen nach Erhalt auf das im Formular angegebene Konto zurückerstattet. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware (Rücksendekosten), Rechtsgrundlage: Art. 34 Abs. 2 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte. Um die Ware zurückzusenden, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an die Kontakt-E-Mail-Adresse: sklep@jaskot.pl.

Die Frist beginnt mit der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder an eine von ihm benannte Person, die nicht der Beförderer ist.

Bei Verträgen, die mehrere Produkte umfassen, die getrennt, in Teilmengen oder in Teilen geliefert werden, beginnt die Frist mit der Lieferung der letzten Sache, Teilmengen oder Teile.

Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag übermittelt. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf dieser Frist absendet.

Reklamation und Gewährleistung

Der Kaufvertrag umfasst neue Produkte.

Bei Vorliegen eines Mangels an der beim Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Reklamation gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend zu machen. Ist der Kunde Unternehmer, schließen die Parteien die Haftung für Vertragswidrigkeit der Ware aus.

Die Reklamation ist schriftlich oder elektronisch an die in diesen AGB angegebenen Adressen des Verkäufers zu richten.

Waren, die im Rahmen des Reklamationsverfahrens zurückgesandt werden, sind an die in den AGB im Abschnitt „Kontakt mit dem Shop” angegebene Adresse zu senden.

Außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen

Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten des Verbrauchers zur außergerichtlichen Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen sowie über die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Geschäftsräumen und auf den Websites der Bezirks- (Stadt-)Verbraucherschutzbeauftragten, der sozialen Organisationen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Wojewodschaftsinspektionen für Handelsaufsicht sowie unter den folgenden Internetadressen der Behörde für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz:

  • http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php
  • http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php
  • http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php

Der Verbraucher hat folgende Möglichkeiten, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Der Verbraucher ist berechtigt, sich an das ständige Verbrauchergericht gemäß Art. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 mit späteren Änderungen) mit der Bitte um Beilegung der Streitigkeit aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag.

Der Verbraucher ist berechtigt, sich gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsaufsicht (Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 mit späteren Änderungen) mit der Bitte um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung der Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer.

Der Verbraucher kann kostenlose Hilfe bei der Beilegung der Streitigkeit zwischen ihm und dem Verkäufer in Anspruch nehmen, indem er sich an den kostenlosen Bezirks- (Stadt-) Verbraucherbeauftragten oder eine soziale Organisation wendet, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (u. a. Verbraucherföderation, Verband der polnischen Verbraucher).

Personenbezogene Daten im Online-Shop

Der Verkäufer ist der Verantwortliche für die über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten der Kunden.

Die vom Verantwortlichen über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde dem zustimmt, auch zu Marketingzwecken erhoben.

Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:

  • Der Verantwortliche gibt die erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden an den ausgewählten Spediteur oder Vermittler weiter, der die Sendungen im Auftrag des Verantwortlichen ausführt.
  • Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop elektronische Zahlungsmittel oder eine Zahlungskarte verwendet, gibt der Administrator die erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden an das ausgewählte Unternehmen weiter, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt. Personenbezogene Daten werden an andere Unternehmen weitergegeben, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Ausführung der Bestellung zu erbringen. In diesem Shop werden personenbezogene Daten an PayU SA mit Sitz in 60-160 Poznań, Grunwaldzka 182, weitergegeben.

Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren.

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch führt die Nichtangabe der in den AGB angegebenen personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, dazu, dass dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.

Schlussbestimmungen

Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB aus wichtigen Gründen zu ändern, d. h. bei Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, Änderungen der Zahlungs- und Lieferbedingungen, soweit diese Änderungen die Erfüllung der Bestimmungen dieser AGB beeinträchtigen. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.

In Angelegenheiten, die nicht in diesen AGB geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch, das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, das Gesetz über Verbraucherrechte und das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.

Der Kunde hat das Recht, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die EU-Online-Plattform ODR unter folgender Adresse einreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

0
    0
    Ihr Einkaufskorb
    Ihr Einkaufskorb ist leerZurück zum Shop
    ';