INFORMATIONSKLAUSEL für Kunden der Firma JASKOT
Sehr geehrte Damen und Herren
Gemäß Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO) informieren wir Sie, dass wir verpflichtet sind, Sie über wichtige Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten in unseren Systemen zu informieren:
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Jaskot S.J. T. Jaskot, G. Jaskot mit Sitz in Siekierczyn 267, 59-818 Siekierczyn
NIP: 613-154-74-46
Der Datenschutzbeauftragte (IOD) ist Herr Janusz Wyspiański (E-Mail: januszwyspianski@abi24.eu). Tel. +48 600 246 497.
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet auf Grundlage:
- 6 Abs. 1 lit. a) – c) RODO zum Abschluss eines Vertrags zwischen Ihnen und dem VERWALTENDEN über den Kauf von Produkten, die vom VERWALTENDEN angeboten werden, im stationären Geschäft mit Sitz in Siekierczyn 267, 59-818 Siekierczyn, sowie in den auf der Handelsplattform Allegro registrierten Geschäften, in Online-Shops und bei Einkäufen über andere Kommunikationskanäle wie Telefon oder E-Mail.
- Ihre personenbezogenen Daten werden auch zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des VERWALTERS verarbeitet, darunter: Aufdeckung und Verhinderung von Missbrauch, Feststellung und Verteidigung sowie Geltendmachung von Ansprüchen, Überprüfung der Zahlungsfähigkeit, Bearbeitung von Reklamationen und Meldungen, technischer Support, Finanzabrechnung, einschließlich der Ausstellung von Buchhaltungsunterlagen.
- Ihre personenbezogenen Daten können auch zu Marketingzwecken verarbeitet werden, jedoch nur nach Ihrer freiwilligen Einwilligung.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind ausschließlich befugte Mitarbeiter der Firma Jaskot. Personenbezogene Daten können vom Datenverantwortlichen an Dienstleister weitergegeben werden, die vom Datenverantwortlichen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wurden, z. B. an IT-Dienstleister. Diese Stellen verarbeiten die Daten auf der Grundlage eines mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrags und nur gemäß dessen Anweisungen.
Personenbezogene Daten können an Stellen weitergegeben werden, die dazu aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, des Gesetzes über die Organisation und Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit (u. a. Sozialversicherungsanstalt, Finanzamt) berechtigt sind. Ohne gesonderte Zustimmung werden personenbezogene Daten nicht an andere Dritte weitergegeben.
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der Aufgaben gemäß dem Gesetz über die Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit (6 Jahre) und den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erforderlich ist.
Wir erfüllen die in der DSGVO festgelegten Rechte auf Zugang zu den Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, Widerspruch und Widerruf der Einwilligung jederzeit auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften. Wir erfüllen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2016 verstößt.
Wir weisen darauf hin, dass die erhobenen personenbezogenen Daten nicht profiliert, weitergegeben oder internationalen Organisationen zugänglich gemacht werden.
Gleichzeitig betonen wir, dass der Schutz der Privatsphäre, einschließlich personenbezogener Daten, für uns eine der höchsten Prioritäten darstellt.